+49 40 123 4567
info@bio-val.de
LogIn
  • Forschungsvorhaben
    • Modul 1: Gesellschaftliche Werthaltungen
    • Modul 2: Wirkungsabschätzung Biodiversität
    • Modul 3: Biodiversität in Unternehmen
    • Modul 4: Transdisziplinäre Integration
    • Formative Evaluation
  • Forschungsverbund
    • Projektteam
  • Ergebnisse
    • für die Praxis
    • für die Wissenschaft
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Englisch

Gemeinsam mit FRoSTA – Besuch der landwirtschaftlichen Produktion & Verarbeitung in Bobenheim

Posted on 6 Jun um 12:26 Uhr

Im Reallabor “Biodiversität auf Produktebene” haben Helene Maria Eulenstein und Tomke Hinrichs von der FRoSTA AG gemeinsam mit der BioVal-Projektleiterin Dr. Ulrike Eberle mit landwirtschaftlichen Produzent:innen und dem FRoSTA-Werksleiter Florian Schwarzkopf über die Praktikabilität und den Nutzen der BVI-Methode zur Abschätzung der Auswirkungen auf Biodiversität diskutiert.

Der Ansatz der Methode wird als sehr sinnvoll und wirkungsvoll eingeschätzt. Deutlich wurde aber auch, dass für die Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen in der Landwirtschaft eine differenzierte Betrachtung notwendig ist. Beispielsweise im Hinblick darauf, ob der Anbau für die industrielle Verarbeitung oder für den direkten Verkauf an Endkund:innen über den Wochenmarkt oder Einzelhandel erfolgt, denn dies erfordert andere Anforderungen an Produktqualitäten. Eine weitere Erkenntnis war, dass es sinnvoll ist, die Methode um die Betrachtung des gesamten Landschaftsraums zu ergänzen. Als Herausforderung konnte die Gefahr möglicher Beikräuter im Ernteprodukt durch die Integration von Strukturelementen als mögliche biodiversitätsfördernde Maßnahme in Ackerflächen identifiziert werden.

Die Ergebnisse der Feldbesuche fließen in die weitere Methodenentwicklung in Modul 2 und die Entwicklung von Tools in Modul 4 ein.

Vorheriger Beitrag
Veröffentlichung der Fokusgruppendiskussion mit Konsument:innen
Nächster Beitrag
Lieferant:innenbesuche mit FRoSTA – landwirtschaftliche Produzent:innen & das FRoSTA Werk Lommatzsch

Neuigkeiten

Keine aktuellen Termine

Termine

Termin: Arbeitskreis Biodiversität am 03.05.2023
Wirkungsworkshops | Projektvision & -wirkung im Februar 2023
Suchen: Teilnehmende für Online-Gesprächsrunde zu Biodiversität
Termin: Arbeitskreis Biodiversität am 10.11.2022
Termin: XIII. ZNU-Zukunftskonferenz am 05./06.05.2022

Neuigkeiten

Lieferant:innenbesuche mit FRoSTA – landwirtschaftliche Produzent:innen & das FRoSTA Werk Lommatzsch
19 Jul um 9:49 Uhr
Veröffentlichung der Fokusgruppendiskussion mit Konsument:innen
19 Apr um 13:28 Uhr
Modul 2 “Wirkungsabschätzung von Biodiversität” wechselt zur Universität Augsburg
30 Mrz um 16:49 Uhr

Kontakt

znu@uni-wh.de
+49 0 2302 926-545
ZNU-Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung

Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

© 2023 BioVal

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it.