Um die negativen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf die biologische Vielfalt zu verringern, untersucht das Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) derzeit, wie Kund:innen beim Lebensmittelkauf am besten informiert werden, damit…
Im Rahmen des BioVal-Projekts hat die Hochschule Bochum einen Workshop mit dem Thema „Towards Marine Biodiversity Impact Assessment“ auf der Food LCA Konferenz 2022 veranstaltet. Die Konferenz zählt zu den…
BioVal ist eines von 17 Forschungsprojekten im Rahmen der Förderinitiative BiodiWert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und FONA – Forschung für Nachhaltigkeit. Dr. Ulrike Eberle – Projektleiterin – stellt…
Im zweiten Arbeitskreis Biodiversität wurden die teilnehmenden Unternehmen zu Beginn kurz ins Forschungsvorhaben BioVal – Biodiversity Valuing and Valuation eingeführt. Hierbei ging die Projektleiterin Dr. Ulrike Eberle (ZNU) auf die…
Die Forscher:innen des ZNU haben im Rahmen des BioVal-Projekts letzte Woche gemeinsam mit der Projektpartnerin Seeberger GmbH Lieferant:innen und landwirtschaftliche Produzent:innen besucht. Ziel der Besuche war es, zu erfahren, wie…
Gemeinsam mit allen Verbundpartner:innen waren wir zu Gast beim Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) in Berlin. Nach einem bereits erfolgreichen Jahr im BioVal-Projekt haben wir uns das erste mal in…
Im Rahmen des BioVal-Forschungsprojektes hat das ZTG – Zentrum Technik und Gesellschaft Konsument:innen im Juni 2022 zu ihrer Einstellung zum Thema Biodiversität und ihrem Verhaltensabsichten beim Lebensmittelkauf befragt. An der…
Themen des Arbeitskreises sind die Vorstellung und Zielausrichtung des Forschungsprojektes sowie Einblicke in die Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsumfrage zu Biodiversität in Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Zudem stellen die beteiligten Unternehmen…
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it.