Dr. Ulrike Eberle (Projektleitung BioVal, ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung) hat im Rahmen des BioVal-Projekts Anfang Juli gemeinsam mit Helene Eulenstein (Projektpartnerin, FRoSTA AG) landwirtschaftliche Produzent:innen und das FRoSTA…
Im Reallabor “Biodiversität auf Produktebene” haben Helene Maria Eulenstein und Tomke Hinrichs von der FRoSTA AG gemeinsam mit der BioVal-Projektleiterin Dr. Ulrike Eberle mit landwirtschaftlichen Produzent:innen und dem FRoSTA-Werksleiter Florian…
Am 28.02.2023 hat das ZTG – Zentrum Technik und Gesellschaft eine Fokusgruppendiskussion durchgeführten, um die Ergebnisse der repräsentativen Konsument:innen Befragung von Juni 2022 zu vertiefen. In der digitalen Diskussionsrunde ging…
Liebe Community, unser BioVal-Forschungspartner Prof. Jan Paul Lindner hat im März 2023 seine Professur für Technology Assessment am Institut für Materials Ressource Management an der Universität Augsburg angetreten und sein…
Wir möchten Sie ganz herzlich zum 3. Arbeitskreis Biodiversität an die Universität Witten/Herdecke einladen. Dieser Arbeitskreis richtet sich insbesondere an die Verantwortlichen des Nachhaltigkeitsmanagements und Interessierte in Unternehmen, die sich…
Mitte bis Ende Februar fanden im BioVal-Projekt vier Wirkungsworkshops statt, im Rahmen derer jeweils die drei Praxispartner Ritter Sport, Seeberger und FRoSTA sowie das Forschungsteam vergangene Projektaktivitäten und angestrebte Wirkungen…
Um die negativen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf die biologische Vielfalt zu verringern, untersucht das Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) derzeit, wie Kund:innen beim Lebensmittelkauf am besten informiert werden, damit…
Im Rahmen des BioVal-Projekts hat die Hochschule Bochum einen Workshop mit dem Thema „Towards Marine Biodiversity Impact Assessment“ auf der Food LCA Konferenz 2022 veranstaltet. Die Konferenz zählt zu den…
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it.