Downloads

There are 19 files, weighing 11.0 MiB with 3,414 hits in total.

Displaying 1 to 19 of 19 files.

Wissenschaft

  Ergebnisszusammenfassung des BioVal-Workshops "Auf dem Weg zur Bewertung der Auswirkungen auf die biologische Vielfalt der Meere" (only english)
» 142.2 KiB - 0 hits - 22. January 2023
In dem Workshop wurde den Status quo der Folgenabschätzung für die biologische Vielfalt im Meer diskutiert und erörtert, dargestellt welche Herausforderungen, aber auch Chancen vor liegen.

  Methoden der empirischen Erhebung von Werthaltungen für die Biodiversitätsforschung
» 1.1 MiB - 547 hits - 7. March 2022
Das White Paper „Methoden der empirischen Erhebung von Werthaltungen für die Biodiversitätsforschung“ der Autor:innen Uta Böhm vom Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin und Julius Wenzig vom ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke bietet einen Überblick über den Stand des Wissens zu möglichen Methoden, Ansätzen und Studien zur Erhebung gesellschaftlicher Werthaltungen zu Biodiversität. Der Fokus des White Papers liegt auf empirischen Methoden, die zur Erfassung gesellschaftlicher Werthaltungen zu Biodiversität in Deutschland geeignet sind. Betrachtet werden quantitative und qualitative Erhebungsmethoden zum Erfassen von Werthaltungen zu Biodiversität allgemein sowie zum Bewusstsein für den Zusammenhang von Lebensmittelproduktion und Biodiversität.

  Aquatic Biodiversity Impact Assessment – first ideas (only english)
» 436.4 KiB - 419 hits - 2. March 2022
Das englischsprachige White Paper „Aquatic Biodiversity Impact Assessment – first ideas” stellt erste Ideen zur Bewertung der Auswirkungen aquatischer Biodiversität im Rahmen der Ökobilanz (Life Cycle Assessment – LCA) vor. Diese Ideen wurden mit Stakeholdern in einem Workshop diskutiert und weiterentwickelt. Zudem floss eine Expertise zu Biodiver-sität in Süßwasserökosystemen in das White Paper ein. Die Autor:innen Dr. Ulrike Eberle vom ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Jan Paul Lindner von der Hochschule Bochum und Julian Quandt zeigen, dass es grundsätzlich möglich ist, mit dem vorgeschlagenen Ansatz eine Wirkungsabschätzungsmethode (Life Cycle Impact Assessment – LCIA) für aquatische Biodiversität zu entwickeln. Es gilt jedoch, noch einige Herausforderungen zu meistern.

Praxis

  Fokusgruppendiskussion mit Konsument:innen: Informationsbedarf zu Biodiversität beim Lebensmittelkauf
» 1.8 MiB - 119 hits - 19. April 2023
Basierend auf den Ergebnissen der repräsentativen Konsument:innen-Befragung von Juni 2022 wurde im Februar 2023 eine Fokusgruppendiskussion durchgeführt, um den Informationsbedarf zu Biodiversität beim Lebensmittelkauf zu vertiefen. In der Online-Diskussionsrunde wurde erörtert, welche Informationen Konsument:innen wichtig sind, wie detailliert sie informiert werden wollen, ob dabei Unterschiede zwischen verschiedenen Produkt-/Warengruppen gemacht werden, wie die Konsument:innen über Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität informiert werden wollen und wann Informationen als zuverlässig wahrgenommen werden. Die explorative Studie dient als Grundlage für eine weitere geplante repräsentative Erhebung zur Zahlungsbereitschaft für biodiversitätsgerecht produzierte Lebensmittel.

  Biodiversität und Lebensmittelproduktion – Bewusstsein, Einstellungen und Handlungsbereitschaft von Konsument:innen
» 335.3 KiB - 245 hits - 27. October 2022
Um die Einstellungen von Konsument:innen zu Biodiversität und ihre Verhaltensabsichten beim Lebensmittelkauf zu ermitteln, hat das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der Technischen Universität Berlin im Juni 2022 eine Online-Befragung mit 1.028 Personen zwischen 18 und 75 Jahren durchgeführt. Die Wesentliche Themen der Befragung sind das Wissen über Biodiversität, das Bewusstsein über den Einfluss der Lebensmittelproduktion auf die Artenvielfalt sowie diesbezügliche Einstellungen und Priorisierungen der Befragten z. B. nach Nutzenerwägungen. Weiterhin wurden die Handlungsbereitschaft zum Erhalt von Biodiversität (z. B. durch den Kauf biodiversitätsgerechter Produkte) und die Erwartungen der Konsument:innen bezüglich des Artenschutzes an Lebensmittelproduzenten erfragt.

  BioVal Reallabor Seeberger: Vision zu den gesellschaftlichen Wirkungen
» 184.4 KiB - 269 hits - 4. August 2022
Das Unternehmen Seeberger GmbH ist seit 2021 Teil des Forschungsvorhabens BioVal - Biodiversity Valuing & Valuation. Das BioVal-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine wissenschaftliche Methode zu den Biodiversitätswirkungen der Lebensmittelproduktion zu entwickeln und Unternehmen dabei zu unterstützen, den Schutz und die Förderung von Biodiversität in ihrem Management zu verankern. Seeberger arbeitete bereits vor dem BioVal-Projekt mit einem Fragebogen, mit dem sie die Nachhaltigkeitsleistungen ihrer Lieferant:innen bewerteten. Im Projektverlauf wird dieser Fragebogen überarbeitet, sodass der Schutz und die Förderung von Biodiversität differenziert erfasst werden kann. Zudem führt Seeberger eine Risikoanalyse durch, um die ökologischen Risiken der verschiedenen Lieferant:innen besser adressieren zu können. Im Rahmen der formativen Evaluation von BioVal hat das wissenschaftliche Team zusammen mit Seeberger zu Projektbeginn diskutiert, welchen Output und gesellschaftliche Wirkungen mit der transdisziplinären Zusammenarbeit im BioVal-Projekt erreicht werden sollen.

  BioVal Reallabor Ritter Sport: Vision zu den gesellschaftlichen Wirkungen
» 186.5 KiB - 286 hits - 4. August 2022
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG hat sich im Jahr 2021 dem BioVal-Forschungsprojekt als Praxispartner angeschlossen und verfolgt das Ziel herauszufinden, welche Ansprüche das Unternehmen an seinen Rohstoffbezug stellen sollte, um zum Erhalt und der Förderung von Biodiversität in der Lieferkette beitragen zu können. Konkret sollen die Auswirkungen der einzelnen Rohstoffe auf Biodiversität abgebildet werden, um diese Informationen in den Beschaffungsprozess zu integrieren. Hierbei konzentriert man sich zunächst auf die Rohstoffe Kakao, Milch und Palmöl. Im Rahmen der formativen Evaluation von BioVal hat das wissenschaftliche Team zusammen mit Ritter Sport zu Projektbeginn diskutiert, welchen Output und gesellschaftliche Wirkungen mit der transdisziplinären Zusammenarbeit im BioVal-Projekt erreicht werden sollen.

  BioVal Reallabor FRoSTA: Vision zu den gesellschaftlichen Wirkungen
» 191.1 KiB - 242 hits - 4. August 2022
Biodiversität ist ein präsentes Thema in den Medien und auch bei den Verbraucher:innen ein großes Anliegen. Das BioVal-Projekt entwickelt eine Managementmethode, mit den Unternehmen, um den Einfluss ihrer Produkte auf Biodiversität bewerten können. Die FRoSTA AG ist einer von drei Praxispartner:innen des Projektes. Das Bewusstsein für den Schutz von Biodiversität bei FRoSTA und den landwirtschaftlichen Produzent:innen soll durch die Integration in den Managementprozess gestärkt werden und bedeutet eine stetige gemeinsame Weiterentwicklung der Maßnahmen zum Schutz von Biodiversität. Zugleich hat FRoSTA Methoden entwickelt und erprobt, wie der Biodiversitätsschutz durch FRoSTA kommuniziert werden kann. Im Rahmen der formativen Evaluation von BioVal hat das wissenschaftliche Team zusammen mit FRoSTA zu Projektbeginn diskutiert, welchen Output und gesellschaftliche Wirkungen mit der transdisziplinären Zusammenarbeit im BioVal-Projekt erreicht werden sollen.

  Biodiversität in der Ökobilanz, Factsheet für Unternehmen
» 223.6 KiB - 437 hits - 14. April 2022
Wirkungsabschätzung landnutzender Prozesse auf die biologische Vielfalt Das Factsheet gibt einen kurzen Einblick in die zugrunde liegende Biodiversitätswirkungsabschätzungsmethode aufbereitet für die Zielgruppe Unternehmen.

  Berücksichtigung von Biodiversität in Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft
» 977.9 KiB - 531 hits - 5. March 2022
Das White Paper „Berücksichtigung von Biodiversität in Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft“ hat den Status Quo des Biodiversitätsmanagements in Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft untersucht: Wird Biodiversität im Management von Unternehmen berücksichtigt? Welche Maßnahmen werden umgesetzt? Wie erfolgt die Wirksamkeitsmessung? Welche Chancen und Herausforderungen beste-hen? Welche Stakeholdergruppen werden bei der Ausrichtung von Biodiversitätsmaßnahmen einbezogen? Die Autor:innen Lynn Alber von der fjol GmbH, Verena Timmer und Julius Wenzig vom ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke zeigen auf, dass der Schutz von Biodiversität in der deutschen Lebensmittelwirtschaft grundsätzlich als relevant eingestuft wird. Denn Ernährungssysteme sind hochgradig abhängig von funktionierenden Ökosystemen. Trotzdem wird Biodiversität insbesondere in operativen Prozessen bislang nicht priorisiert und nicht über bereits etablierte Beschaffungsinstrumente implementiert.

Science

  Summary of results of the BioVal – Workshop “Towards Marine Biodiversity Impact Assessment”
» 142.2 KiB - 148 hits - 22. January 2023
The workshop discussed the status quo of marine biodiversity impact assessment and outlined the challenges but also the opportunities.

  Methods of empirical survey of value attitudes for biodiversity research (only german)
» 1.1 MiB - 0 hits - 7. October 2022
The white paper "Methods of empirical assessment of value attitudes for biodiversity research" by the authors Uta Böhm from the Center for Technology and Society (ZTG) at the Technical University of Berlin and Julius Wenzig from the Center for Sustainable Management (ZNU) at the University of Witten/Herdecke provides an overview of the current state of knowledge on possible methods, approaches and studies for assessing social value attitudes towards biodiversity. The focus of the white paper is on empirical methods that are suitable for surveying societal value attitudes towards biodiversity in Germany. Quantitative and qualitative survey methods for the assessment of value attitudes towards biodiversity in general as well as the awareness of the connection between food production and biodiversity are considered.

  Aquatic Biodiversity Impact Assessment – first ideas
» 436.4 KiB - 0 hits - 7. October 2022
White Paper in the context of the research project Biodiversity Valuing & Valuation (BioVal) Phase 1. The white paper "Aquatic Biodiversity Impact Assessment - first ideas" presents first ideas for the assessment of aquatic biodiversity impacts in the context of Life Cycle Assessment (LCA). These ideas were discussed and further developed with stakeholders in a workshop. In addition, an expertise on biodiversity in freshwater ecosystems was included in the white paper. The authors Dr. Ulrike Eberle from the ZNU - Center for Sustainable Management at the University of Witten/Herdecke, Prof. Dr. Jan Paul Lindner from the University of Applied Sciences Bochum and Julian Quandt show that it is in principle possible to develop a Life Cycle Impact Assessment (LCIA) method for aquatic biodiversity using the proposed approach. However, there are still some challenges to overcome.

Practice

  Focus group discussion with consumers: Need for information on biodiversity when buying food (only german)
» 1.8 MiB - 0 hits - 19. April 2023
Based on the results of the representative consumer survey of June 2022, a focus group discussion was conducted in February 2023 in order to deepen the need for information on biodiversity in food purchasing. In the online discussion round, it was discussed which information is important to consumers, how detailed they want to be informed, whether differences are made between different product groups, how consumers want to be informed about measures to protect biodiversity and when information is perceived as reliable. The explorative study serves as a basis for a further planned representative survey on the willingness to pay for biodiversity-friendly food.

  Biodiversity and Food Production - Consumer Awareness, Attitudes and Willingness to Act (only german)
» 335.3 KiB - 0 hits - 27. October 2022
In order to determine the attitudes of consumers towards biodiversity and their behavioral intentions when buying food, the Center for Technology and Society (ZTG) of the Technical University of Berlin conducted an online survey with 1,028 people between 18 and 75 years of age in June 2022. The main topics of the survey are knowledge about biodiversity, awareness of the impact of food production on biodiversity, and related attitudes and prioritizations of the respondents, e.g. according to benefit considerations. Furthermore, the willingness to act for the conservation of biodiversity (e.g. by buying biodiversity-friendly products) and the expectations of consumers regarding biodiversity conservation towards food producers were surveyed.

  Biodiversity in Life Cycle Assessment, Factsheet for corporations
» 262.2 KiB - 169 hits - 7. October 2022
Impact Assessment of Land Using Processes on Biodiversity This factsheet gives a brief insight into the underlying methodology - in the BioVal project - for assessing biodiversity impacts, which was created for the target group of companies.

  BioVal living lab Seeberger: Vision on the social effects (only german)
» 184.4 KiB - 0 hits - 7. October 2022
The company Seeberger GmbH has been part of the research project BioVal - Biodiversity Valuing & Valuation since 2021. The BioVal project aims to develop a scientific method on the biodiversity impacts of food production and to support companies in anchoring the protection and promotion of biodiversity in their management. Seeberger was already working with a questionnaire prior to the BioVal project, with which they evaluated the sustainability performance of their suppliers. In the course of the project, this questionnaire will be revised so that the protection and promotion of biodiversity can be recorded in a differentiated manner. In addition, Seeberger is conducting a risk analysis to better address the ecological risks of the various suppliers. As part of the formative evaluation of BioVal, the scientific team discussed with Seeberger at the beginning of the project which output and social effects should be achieved with the transdisciplinary cooperation in the BioVal project.

  BioVal living lab Ritter Sport: Vision on the social effects (only german)
» 186.5 KiB - 0 hits - 4. August 2022
Alfred Ritter GmbH & Co. KG has joined the BioVal research project as a practice partner in 2021 and is pursuing the goal of finding out what demands the company should make on its raw material procurement in order to be able to contribute to the preservation and promotion of biodiversity in the supply chain. Specifically, the impact of individual raw materials on biodiversity is to be mapped in order to integrate this information into the procurement process. The initial focus is on the raw materials cocoa, milk and palm oil. As part of the formative evaluation of BioVal, the scientific team together with Ritter Sport discussed at the beginning of the project what output and social effects should be achieved with the transdisciplinary collaboration in the BioVal project

  Consideration of biodiversity in companies of the German food industry (only geman)
» 977.9 KiB - 2 hits - 5. March 2022
The white paper "Consideration of biodiversity in companies of the German food industry" has examined the status quo of biodiversity management in companies of the German food industry: Is biodiversity considered in the management of companies? Which measures are implemented? How is the effectiveness measured? What are the opportunities and challenges? Which stakeholder groups are involved in the alignment of biodiversity measures? The authors Lynn Alber from fjol GmbH, Verena Timmer and Julius Wenzig from the ZNU - Center for Sustainable Corporate Management at the University of Witten/Herdecke show that the protection of biodiversity is generally considered relevant in the German food industry. This is because food systems are highly dependent on functioning ecosystems. Nevertheless, biodiversity has not yet been prioritized, especially in operational processes, and has not been implemented via already established procurement instruments.