Nach gut zwei Jahren digitaler Konferenzen richtet das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke die XIII. ZNU-Zukunftskonferenz am 05. & 06. Mai 2022 im KOMED MediaPark (Köln) aus. Die Referierenden und Teilnehmenden diskutieren in diesem Jahr zu dem Thema „Gemeinsam den Transformationsprozess gestalten – Wie sieht machbare & messbare Nachhaltigkeit aus?“ In zehn Vorträgen, vier Workshops und einer Podiumsdiskussion, mit Topvertreter:innen aus Politik, Industrie, Finanzen und NGOs werden gemeinsam Lösungsansätze erörtert und praktikable Hilfestellungen zu den Themen „Klimaschutz & Lebensmittelverschwendung“, „Recycling & Verpackungen“, „Menschenrechte in der Lieferkette“ und „Biodiversität“ für ihr Unternehmen aufgezeigt. Als Impulsgeber:innen sind mit dabei u.a. Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin (BMEL), Michael Hähnel (Rügenwalder Mühle), Annika Ahlers (Farm-Food-Climate Challenge), Florian Harrlandt (DNK), Johannes Hartig (Sparkasse Osnabrück), Babak Kharabi (KODi), Lutz Richrath (REWE Richrath) und Friedel Hütz-Adams (Südwind). Im Workshop „Biodiversität“ wird u.a. das BioVal Projekt vorgestellt und es gibt Impulse von Unternehmen zu ihren Aktivitäten zu Biodiversität.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.