Hinter den Kulissen des BioVal-Integrationsworkshops
Letzte Woche öffnete FRoSTA in Hamburg seine Türen für unseren neuesten BioVal-Integrationsworkshop. Das gesamte Projektkonsortium aus Wissenschaft und Praxis kam zusammen, um die Fortschritte seit Oktober 2023 zu diskutieren. Dabei analysierten wir den Planungsverlauf, identifizierten Änderungen und haben einen Einblick in den aktuellen Stand unserer Praxistests des BVI-Dashboards erhalten. Besonders interessant waren die Ergebnisse unserer Conjoint-Analyse, die uns das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin präsentiert hat. Zusammen mit unseren Reallaborunternehmen haben wir die daraus resultierenden Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf Zielgruppen und Preisbereitschaft, diskutiert.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Design unseres Handbuchs zum Biodiversitätsmanagement. Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehemensführung hat umfassende Einblicke in die Inhalte, das Layout und das weitere Vorgehen gewährt. Zudem hat die Universität Augsburg die aktuellen Entwicklungen der BVI-Methode vorgestellt, besonders im Bereich der marinen Biodiversität und der Handhabung diffuser Effekte.
Das BioVal-Projekt nähert sich nun seinem Abschluss. Wir planen eine Ergebniskonferenz am 24. September 2024 in Berlin, um unsere erfolgreiche Zusammenarbeit und die erzielten Ergebnisse zu feiern. Merkt Euch heute schon den Termin vor! Das Anmeldeformular wird bald online geschaltet. Sollten sie so lange nicht warten wollen, können Sie sich schon mal registrieren per Mail znu@uni-wh.de.