+49 40 123 4567
info@bio-val.de
LogIn
  • Forschungsvorhaben
    • Modul 1: Gesellschaftliche Werthaltungen
    • Modul 2: Wirkungsabschätzung Biodiversität
    • Modul 3: Biodiversität in Unternehmen
    • Modul 4: Transdisziplinäre Integration
    • Formative Evaluation
  • Forschungsverbund
    • Projektteam
  • Ergebnisse
    • für die Praxis
    • für die Wissenschaft
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Englisch

Antrag für BioVal – Phase 2 erfolgreich!

Posted on 5. Oktober 2021

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat entschieden, dass 17 der eingereichten Förderanträge im Rahmen der BioDiWert-Förderinitiative weiter gefördert werden. Eines dieser Vorhaben ist BioVal – Biodiversity Valuing & Valuation!
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag, den das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke gemeinsam mit dem Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin, der Hochschule Bochum, der FRoSTA AG, der Alfred Ritter GmbH & Co.KG und der Seeberger GmbH, die Gutachter:innen und das BMBF überzeugt hat.

Ziel von BioVal ist es, zu erforschen, wie negative Auswirkungen der Produktion und des Konsums von Lebensmitteln auf Biodiversität verringert werden und diese stattdessen positive Wirkungen entfalten können. BioVal erarbeitet Lösungen, um negative Auswirkungen auf Biodiversität durch Lebensmittel entlang des Lebenswegs zu verringern. Gemeinsam mit Unternehmen wird eruiert, wie sie zur Förderung von Biodiversität entlang von Produktlebenszyklen beitragen, dies im Management verankern und kommunizieren können. Hierzu werden Maßnahmen entwickelt und erprobt.
Das Vorhaben beginnt am 1. November 2022 bzw. 1. Dezember 2022 und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Es wird vom BMBF im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung unter dem Förderkennzeichen 01UT2110A-F gefördert.

Vorheriger Beitrag
Englischsprachiges BioVal-White Paper “Aquatic Biodiversity Impact Assessment – first ideas” veröffentlicht
Nächster Beitrag
Berücksichtigung von Biodiversität in Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft – BioVal-White Paper veröffentlicht

Neuigkeiten

Keine aktuellen Termine

Termine

Termin: Arbeitskreis Biodiversität am 10.11.2022
Termin: XIII. ZNU-Zukunftskonferenz am 05./06.05.2022
Termin: Arbeitskreis Biodiversität am 17.03.2022

Neuigkeiten

Interview: Dr. Ulrike Eberle & DLR Projektträger
16 Jan um 16:46 Uhr
Dokumentation 2. Arbeitskreis Biodiversität am 11.10.2022
19. Dezember 2022
Lieferant:innenbesuche in Chile & Portugal zu Biodiversität
17. November 2022

Kontakt

znu@uni-wh.de
+49 0 2302 926-545
ZNU-Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung

Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

© 2022 BioVal

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it.